philosophiegeschichtlich

philosophiegeschichtlich
histoire de la philosophie (relatif à l')

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Erkenntnistheorie — Erkenntnis und ihre theoretische Reflexion; Abbildung aus James Ayscough, A Short Account of the Eye and Nature of Vision (London, 1752), S. 30 Die Erkenntnistheorie oder Epistemologie ist ein fachübergreifendes Gebiet der Philosophie, welches… …   Deutsch Wikipedia

  • Al-Kindi (Philosoph) — al Kindi Abū Yaʿqūb ibn Ishāq al Kindī (arabisch ‏أبو يعقوب بن إسحاق الكندي‎, DMG Abū Yaʿqūb bin Isḥāq al Kindī, latinisiert: Alkindus, deutsch auch: Alkendi; * um 800 in Kufa; † 873 in Bagdad), war ein arabischer …   Deutsch Wikipedia

  • Antezendenz — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …   Deutsch Wikipedia

  • Antike Philosophie — Eule auf der Akropolis in Athen Die Philosophie der Antike, die Geburt der Liebe (philia) zur Weisheit (sophia), wird durch die Eule der Göttin Athene (römisch: Minerva) symbolisiert. Die antike europäische Philosophie ( …   Deutsch Wikipedia

  • Bertrando Spaventa — (* 26. Juni 1817 in Bomba, Provinz Chieti; † 20. Februar 1883 in Neapel) war italienischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Bertrando Spavénta — Bertrando Spaventa (* 26. Juni 1817 in Bomba, Provinz Chieti; † 20. Februar 1883 in Neapel) war italienischer Philosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Brief über den Humanismus — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Brief über den »Humanismus« — Der Brief über den »Humanismus« ist eine überarbeitete Fassung eines wirklichen Briefes Martin Heideggers an den französischen Philosophen Jean Beaufret. Oftmals wird der Text auch kurz als Humanismusbrief bezeichnet. Heidegger kritisiert in …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Dualismus — Der Dualismus bezeichnet als kontrastierende Analogbildung zu Monismus und Pluralismus vor allem philosophische, religiöse, gesellschaftliche Methoden, Lehren und Systeme, die zum auch naturwissenschaftlichen Verständnis der Welt und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”